B3 - Brand Heuwagen

- Nr. 62/2023 -

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Kösching zu einem langwierigen Brand alarmiert. An der Einsatzstelle brannte einer mit gepressten Strohballen voller Anhänger. Der Brand breitete sich zudem auf das Werkgelände der TAL aus. Zusammen mit der Werkfeuerwehr Gunvor wurden schnell die ersten Löschmaßnahmen eingeleitet. Bis zur Sicherstellung der Wasserversorgung wurde das Tanklöschfahrzeug für den Pendelverkehr eingerichtet und der Gerätewagen mit Tragkraftspritze und Schlauchwägen nachalamiert. Nachdem die ersten Flammen gelöscht waren wurde Anfangs der Heuwagen durch einen Traktor mit Frontlader abgeladen und weiter abgelöscht. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam das Technische Hilfswerk zur Einsatzstelle und alarmierte passendes Gerät nach. Wegen der gepressten Strohballen war es nicht möglich den Brand vollständig zu löschen, weshalb man sich entschied, den Heuwagen auf ein Feld zu ziehen um hier zusammen mit dem Technischen Hilfswerk die Ballen abzuladen und abzulöschen. Durch diese Entscheidung wurde ein nahegelegtes Feld stark bewässert um keine weitere Brandausbreitung zuhaben. Anschließend wurde der Heuwagen auf das Feld gezogen und mit einem Bagger des Technischen Hilfswerkes abgeladen. Während dem ganzen Vorgang wurde immer wieder abgelöscht und das Stroh verteilt. Nach ca. 5 Stunden konnte dann an die Leistelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Anschließend ging es in das Feuerwehrhaus zurück und es wurden alle Gerätschaften gereinigt und die Fahrzeuge wieder einsatzklar gemacht. Gegen 00:30 Uhr war dann Feierabend.


Einsatzart Brand
Einsatzstart 7. Juli 2023 18:55
Einsatzdauer 5,5 h
Fahrzeuge Florian Kösching 11/1
Florian Kösching 40/2
Florian Kösching 40/1
Florian Kösching 23/1
Florian Kösching 58/1
Alarmierte Einheiten 🚒 Feuerwehr Kösching, 🚒 Werkfeuerwehr Gunvor, 🚑 BRK Rettungsdienst, 🚓 Polizei, ⚙️ THW OV Eichstätt
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger