B3 - Brand Gebäude
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in Neuenhinzenhausen, ein Orteil von Altmannstein, zu einem Brand in einem verlassenen Anwesen. Vor Ort brannte das Hauptgebäude in voller Ausdehnung auf allen Geschossen.
Schnell stellte sich heraus, dass es ein nicht „alltäglicher“ Einsatz wird.
Die baulichen Gegebenheiten und ein unterirdisch verlaufender Bachlauf, wurden für die Einsatztaktik zum Verhängnis, da die eingesetzten Drehleitern nicht nah genug an das Gebäude kamen und ein Innenangriff mit Atemschutz Aufgrund durchgebrochener Zwischendecken zu gefährlich war. Alternative Zugänge waren durch Gebüsch und Bäume zugewachsen, welche mit viel Arbeit freigeschnitten wurden, um für das nachrückende THW (Technisches Hilfswerk) Platz zu schaffen. Am Führungsfahrzeug der Köschinger Wehr wurde eine Einsatzleitung aufgebaut, um weiteres Vorgehen zu besprechen und eine zentrale Anlaufstelle für alle Einsatzkräfte zu haben. Zudem kam die Feuerwehr Kelheim mit der Drohne, um sich ein Bild der Lage von oben zu verschaffen. Demnach konnten gezielte Nachlöscharbeiten durch die Drehleitern aus Riedenburg und Kösching gemacht werden, welche zu einem guten Löschergebnis führten. Nach gut 4 Stunden konnte die Feuerwehr Kösching den Einsatzort verlassen und zurückkehren. Die Nachlöscharbeiten ziehen sich noch für die Feuerwehr Neuenhinzenhausen und Altmannstein weit in die Morgenstunden und Tag hinein.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 18. Juli 2024 00:36 |
Einsatzdauer | 4,5 H |
Fahrzeuge | Florian Kösching 11/1 |
Florian Kösching 40/2 | |
Florian Kösching 30/1 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Kösching THW OV Eichstätt BRK Rettungsdienst |
Alarmierungsart | Funkmeldeempfänger |