Übungsgelände

Ein Meilenstein und Vorzeigeprojekt bei der Feuerwehr Markt Kösching.

Im Landkreis Eichstätt hat die Feuerwehr Markt Kösching ein wegweisendes Projekt ins Leben gerufen: ein modernes Übungsgelände, das als Vorzeigeprojekt weit über die Region hinaus angesehen wird. Unter der Leitung von Nico Binder wurde in einer mehrjährigen Bauphase ein hochfunktionales Trainingsareal geschaffen, das den Einsatzkräften eine Vielzahl von Übungsszenarien ermöglicht.

20240914-Bild-02.jpg

Bau und Umsetzung

Die Realisierung des Übungsgeländes erforderte über 4600 geleistete Stunden von Feuerwehrmitgliedern und freiwilligen Helfern. Diese beeindruckende Zahl spiegelt das Engagement und den Zusammenhalt der Feuerwehrgemeinschaft wider. Die Planung und der Bau des Geländes wurden mit großem Einsatz und Engagement durchgeführt. So wurde zum Beispiel das Grundfundament mit den alten Pflastersteinen des Köschinger Freizeitbades in kompletter Eigenregie abgebaut und am Übungsgelände wieder verlegt. Auch der Dachstuhl und die Dachziegel konnten von einem Abruchhaus eines Feuerwehrkollegen wieder genutzt werden. Zudem konnte in einer großen Schleif- und Lackieraktion, dem Übungelände ein neues anthrazitfarbendes Erscheinungsbild verpasst werden.

20221021_20_01.jpegMit dieser Zeichnung begang der Startschuss im April 2020, dass auf der Fläche im Steinbruch ein Übungsgelände mit Seecontainer entstehen soll.

Vielfältige Übungsmöglichkeiten

Das neue Übungsgelände bietet eine breite Palette an Trainingsmöglichkeiten. Von simulierten Zimmerbränden, Verkehrsunfällen, abgestürtzen Persoen bis hin zu Gas- und Gefahrstoffaustritten können die Feuerwehrkräfte unter realistischen Bedingungen auf bis zu drei Etagen üben. In den Seecontainer finden sich ausgestattete Wohn-, Schlaf, Aufenthalträume sowie eine Küche wieder. Zudem wurden auf dem Gelände mehrere Schächte verbaut, um zum Beispiel eine Rettung aus Tiefen zu realsieren, da dort meist das Platzangebot recht eingeschränkt ist. Diese Vielfalt an Szenarien ist entscheidend, um die Einsatzkräfte optimal auf die gestiegenden Herausforderungen im Ernstfall vorzubereiten.

Übungsgelände-Wappen.jpg

 

 

 

Ausblick & Fazit

Mit der Eröffnung des Übungsgeländes setzt die Feuerwehr Markt Kösching einen neuen Maßstab in der Ausbildung und Einsatzbereitschaft. Das Projekt zeigt, wie wichtig es ist, in die Zukunft der Feuerwehrausbildung zu investieren. Unter der Leitung eines Ausbilderteams wird die Feuerwehr weiterhin bestrebt sein, die Qualität ihrer Ausbildung zu verbessern und sich auf zukünftige Herausforderungen optimal vorzubereiten.
Das neue Übungsgelände ist ein herausragendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement und Innovationskraft. Es bietet den Einsatzkräften die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu trainieren und sich auf reale Einsatzszenarien vorzubereiten. Die Feuerwehr Markt Kösching hat mit diesem Projekt nicht nur ihre eigenen Standards erhöht, sondern setzt auch ein Zeichen für die Bedeutung von hochwertiger Ausbildung im Bereich der Feuerwehr.

Im folgenden Bereich könnt ihr nun die Entstehung des Übungsgeländes in Bildern sehen.
Denn Bilder sprechen mehr wie tausend Worte, in Worte kann man dieses Projekt kaum fassen.


 

Bild 1.JPEG
Bild 2.JPEG
Bild 3.JPEG
Bild 4.JPEG
Bild 5.JPEG
Bild 6.JPEG
Bild 7.JPEG
Bild 8.JPEG
Bild 9.JPEG
Bild 10.JPEG
Bild 11.JPEG
Bild 12.JPEG
Bild 13.JPEG
Bild 14.JPEG
Bild 15.JPEG
Bild 16.JPEG
Bild 17.JPEG
Bild 18.JPEG
Bild 19.JPEG
Bild 20.JPEG
Bild 21.JPEG
Bild 22.JPEG
Bild 23.JPEG
Bild 24.JPEG
Bild 24.JPEG
Bild 25.JPEG
Bild 26.JPEG
Bild 27.JPEG
Bild 28.JPEG
Bild 29.JPEG
Bild 30.JPEG
Bild 31.JPEG