Jahresrückblick 2024

04.01.2025
Feuerwehr
Im Jahresrückblick 2024 blicken wir auf ein außergewöhnliches Jahr mit einer Rekordzahl an Einsätzen zurück. Wir waren in zahlreichen Einsätzen gefordert - von Bränden bis hin zu Hochwasserereignissen im und um den Landkreis. Zudem wurde nach 4 Jahren Bauzeit das Übungsgelände in Eigenregie fertiggestellt und zum Jahresende durften wir unser WLF mit AB-Umwelttechnik sowie den Löschunterstützungsroboter in Empfang nehmen.

Im Jahr 2024 blickt die Feuerwehr Kösching auf ein ereignisreiches Jahr zurück, das nicht nur durch eine Rekordzahl von Einsätzen geprägt war, sondern auch durch bedeutende Neuerungen und Investition im Hintergrund. Mit 163 Einsätzen leisteten wir beeindruckende Arbeit und trotz der hohen Belastung zeigten wir einmal mehr unser Engagement und Einsatzbereitschaft. Die Einsätze reichten von Brandbekämpfung über Personenrettung bis hin zu den herausfordernden Unwetter- und Hochwasserlagen, die dieses Jahr prägten. Besonders die extremen Wetterereignisse forderten die Köschinger Einsatzkräfte, die unermüdlich dafür sorgten, dass die Bevölkerung schnell und effektiv unterstütz wurde. Wir zeigten erneut unsere Vielseitigkeit und unsere hohe Einsatzbereitschaft.

Ein Highlight dieses Jahr war die Inbetriebnahme des langersehnten Übungsgeländes, das nach vier Jahren Bauzeit fertiggestellt wurde. Hier fanden bereits die ersten Übungen statt, die sowohl von den Einsatzkräften als auch von den Verantwortlichen mit positiven Rückmeldungen bedacht wurden. Das Übungsgelände bietet nun ideale Bedingungen für realitätsnahe Übungen und wird auch im Jahr 2025 eine wichtige Rolle in den Ausbildungen spielen.

Ein weiterer Meilenstein war die Beschaffung eines neuen Wechselladers (Florian Kösching 36/1), das neue Maßstäbe in Bezug auf Technik und Ausstattung setzt. Dieses Fahrzeug wird uns in Zukunft bei Einsätzen eine noch schnellere und effizierter Hilfe ermöglichen. Im selben Zuge wurde auch ein Abrollbehälter Umwelttechnik angeschafft, um auch die immer komplexeren Anforderungen im Bereich des Umweltschutzes und der Gefahrenabwehr vorbereitet zu sein.

Ein zukunftsweisendes Highlight war außerdem die Beschaffung des Löschunterstützungsroboters der Firma ITM Innovationstechnik. Diese hochmoderne Anschaffung wird uns bei schwierigen oder gefährlichen Einsätzen unterstützen - egal in, um Kösching, im Landkreis oder darüber hinaus.

Durch diese Neuerungen und Investitionen des Marktes Kösching haben wir uns bestens für die Herausforderungen der Zukunft und die steigenden Anforderungen im Bereich der Gefahrenabwehr gerüstet. Wir blicken positiv auf das Jahr 2025 und wünschen deshalb in diesem Zuge den Bürgerinnen und Bürger ein gesundes, unfallfreies Jahr 2025.

Aber nicht nur die Feuerwehr, sondern auch der Verein hatte ein erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zu verbuchen.

In diesem Jahr haben wir wieder viel bewegt und spannende Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Besonders hervorzuheben ist unser Aktions- und Mitmachtag „DU für Kösching“, bei dem sich zahlreiche Mitglieder aktiv eingebracht haben und der ein oder andere den Weg zu uns in die Feuerwehr gefunden hat. Auch das Festa de la Voigas war ein voller Erfolg und beim traditionellen Christbaumaufstellen konnten wir einen Besucherrekord verzeichnen.

Neben diesen größeren Events haben wir zahlreiche interne Veranstaltungen organisiert, um die Kameradschaft zu pflegen: vom Kesselfleischessen über das Fischessen und den Florianstag mit Gedenkgottesdienst bis hin zum Ausflug zum Spitzingsee. Das Sommernachtsfest, das Wattturnier und die Weihnachtsfeier rundeten das Jahresprogramm ab.

Sportlich waren wir ebenfalls aktiv. Wir nahmen am Hallenfußballturnier der Stammtischler teil und veranstalteten ein Gauditurnier gemeinsam mit der Feuerwehr Mailing-Feldkirchen, wo wir bewiesen haben das die Feuerwehr Kösching eine starke Truppe ist. Zudem haben wir stets den Kontakt zu unseren Nachbarfeuerwehren gepflegt und gemeinsam verschiedene Aktivitäten durchgeführt.

Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns schon auf die kommenden Herausforderungen, Übungen und Erlebnisse!

 

Verfasser: Pascal Georg | Bilder: Pascal Georg