Vorstandschaft
Es gibt Aussagen, die sich selbst nach 153 Jahren nicht grundlegend verändert haben. Dieser Gedanke dürfte aufkommen, wenn man die erste Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Kösching studiert, die das Königliche Bezirksamt Ingolstadt am 16. November 1871 genehmigt hatte. So waren in dem grundlegenden Dokument mit seinen 25 Paragrafen neben dem Vereinszweck oder den Formalitäten über die Mitgliedschaft auch die Tätigkeiten des Verwaltungsrates geregelt und mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht: "§14: Sämtliche Angelegenheiten des Vereins leitet der Verwaltungsrath."
Über viele Jahrzehnte lenkte dieses Gremium die Geschicke der gesamten Köschinger Wehr - ohne Unterscheidung, ob es sich um ein Anliegen aus dem Dienstbetrieb oder aus dem Vereinsleben handelte. So findet sich beispielsweise in einem Sitzungsprotokoll aus den 1960er Jahren ein Vermerk, dass der damalige Vorsitzende Max Mayer einen Antrag zum Ankauf einer neuen Schlauchwaschanlage stellt, während sich der Kommandant Thomas Huber um die Organisation des Faschingszuges kümmert.
Bestand hatte diese Vorgehensweise bis zum Jahre 1983, als das Bayerische Feuerwehrgesetz grundlegend geändert wurde und fortan eine Trennung zwischen der Feuerwehr als gemeindlicher Einrichtung und dem Verein herbeiführte. Die Zuständigkeit des Verwaltungsrates umfasst seither den zweitgenannten Part. Er plant unter anderem die Durchführung aller Veranstaltungen, beschließt über die Ausgaben des Vereins und verwaltet dessen Vermögen. Ebenso überwacht er den Vollzug der Vereinssatzung und der Beschlüsse aus den Sitzungen.
Ungeachtet dieser Aufgabensplittung blieb die Betitelung dieses Entscheiderkreises als Verwaltungsrat bestehen, ebenso dessen Zusammensetzung aus den Mitgliedern des Vorstands und den Funktionären aus dem aktiven Sektor der Wehr.
Verwaltungsrat in der Wahlperiode 2023 bis 2029
Die Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Kösching e. V. kennt drei Organe: die Mitgliederversammlung, den Vorstand und den Verwaltungsrat. Auf die Dauer von sechs Jahren wählen die Mitglieder ihren Vorstand - bestehend aus den beiden Vereinsvorsitzenden, dem Schriftführer und dem Kassier. Hinzu kommen noch die Kommandanten, die von den aktiven Einsatzkräften für den gleichen Zeitraum bestimmt werden. Integriert ist dieses sechsköpfige Team im sogenannten Verwaltungsrat, dem der Jugendwart, die Frauenbeauftragte, die beiden Fahnenträger, ein Gerätewart und drei bestimmte Beisitzer angehören.
1. Vorsitzender: | Christian Wittmann (seit 2017) |
2. Vorsitzende: | Theresa Heckl (seit 2023) |
Schriftführerin: | Christine Mulinski (seit 2023) |
Kassier: | Christian Liebhard (seit 2017) |
Fahnenträger: |
Michael Sangl (seit 1984)
Peter Hoffmann (seit 2013)
|
Beisitzer: |
Marco Canciani (seit 2017)
Sebastian Heckl (seit 2022)
Jonas Kastl (seit 2023
|
1. Kommandant: | Jürgen Meier (seit 2011) |
2. Kommandant: | Markus Würzburger (seit 2011) |
Jugendwartin: | Christine Stoiber (seit 2023) |
Frauenbeauftragte: | Karin Meier (seit 2001) |
Gerätewart: | Christian Ampferl (seit 2013) |
Ahnentafel
Exakt 1.743 Namen listet das Stammbuch der Freiwilligen Feuerwehr Kösching, das seit der Gründung am 3. September 1871 geführt wird. Sie alle sind somit ins "Gedächtnis" des Vereins eingebrannt. Gemäß des lateinischen Ausspruches "Primus inter pares" - Erste unter Gleichen - gab es in aller der Zeit stets Männer und Frauen, die besondere Verantwortung übernommen haben und in verschiedensten Funktionen zum Wohle unserer Feuerwehr agierten. Jeder von ihnen sah sich mit anderen Herausforderungen konfrontiert, setzte Zeichen und formte Verein und Organisation auf seine Weise.
Vorsitzende
1871 bis 1903: | Josef Burgmaier |
1903 bis 1906: | Max Burgmaier |
1906 bis 1919: | Max Heidl |
1919 bis 1953: | Albert Sailer |
1953 bis 1968: | Max Heidl |
1968 bis 1978: | Max Mayer |
1978 bis 1997: | Egidius Nunner |
1997 bis 2013: | Thomas Schmidt |
2013 bis 2017: | Raimund Wittmann |
2017 bis Heute: | Christian Wittmann |
Stellvertretende Vorsitzende
1968 bis 1978: | Max Amberger |
1978 bis 1983: | Max Mayer |
1983 bis 1989: | Thomas Fichtner |
1989 bis 1997: | Thomas Schmidt |
1997 bis 2007: | Heinrich Paintner |
2007 bis 2013: | Raimund Wittmann |
2013 bis 2017: | Christian Wittmann |
2017 bis 2023: | Stefan Lechermann |
2023 bis Heute: | Theresa Heckl |
Kommandanten
1871 bis 1883: | Alois Hierdegen |
1883 bis 1892: | Thomas Hallermeier |
1892 bis 1894: | Anton Burgmaier |
1894 bis 1899: | Max Burgmaier |
1899 bis 1909: | Alois Hierdegen |
1909 bis 1924: | Josef Amann |
1924 bis 1942: | Georg Braun |
1942 bis 1945: | Thomas Ott |
1945 bis 1949: | Georg Braun |
1949 bis 1956: | Johann Liepold |
1956 bis 1960: | Georg Mühlbauer |
1960 bis 1990: | Thomas Huber |
1990 bis 1995: | Raimund Huber |
1995 bis 2001: | Rudolf Haas |
2001 bis 2011: | Georg Liebhard |
2011 bis Heute: | Jürgen Meier |
Stellvertretende Kommandanten
1879 bis 1896: | Josef Kastl |
1896 bis 1919: | Martin Huber |
1919 bis 1924: | Georg Braun |
1924 bis 1927: | Josef Weininger |
1927 bis 1934: | Sebastian Schuller |
1934 bis 1943: | Thomas Ott |
1943 bis 1949: | Max Heidl |
1949 bis 1956: | Michael Koch |
1956 bis 1968: | Max Mayer |
1968 bis 1985: | Michael Zimmermann |
1985 bis 1990: | Raimund Huber |
1990 bis 1996: | Herbert Brunner |
1996 bis 2001: | Georg Liebhard |
2001 bis 2007: | Jürgen Weigl |
2007 bis 2011: | Erich Haag |
2011 bis Heute: | Markus Würzburger |
Schriftführer
1871 bis 1897: | Julius Karl |
1897 bis 1905: | Thomas Ott |
1905 bis 1920: | Martin Alzinger |
1920 bis 1947: | Blasius Bauer |
1947 bis 1950: | Franz Schmidner |
1950 bis 1953: | Josef Weiß |
1953 bis 1968: | Georg Braun |
1968 bis 2013: | Josef Mittermeier |
2013 bis 2017: | Stefan Lechermann |
2017 bis 2023: | Theresa Heckl |
2023 bis Heute: | Christine Mulinski |
Kassiere
1871 bis 1876: | Fritz Reiner |
1876 bis 1883: | Josef Burghard |
1883 bis 1893: | Josef Haberl |
1893 bis 1908: | Sebastian Braun |
1908 bis 1910: | Josef Fogl |
1910 bis 1938: | Florian Paulus |
1938 bis 1949: | Nikolaus Deindl |
1949 bis 1978: | Anton Huber |
1978 bis 2001: | Lorenz Schöberl |
2001 bis 2017: | Wolfgang Schöberl |
2017 bis Heute: | Christian Liebhard |